Muhr anno 888
Altenmuhr – Neuenmuhr Stadeln und Wehlenberg
vereinigen sich am 1.Januar 1976 zur Gemeinde Muhr a.See
Altenmuhr zählt mit zu den ältesten Siedlungen im Altmühltal. Die erste geschichtliche Erwähnung geht auf das Jahr 888 zurück. Wohl schon im 15. Jh. war der Ort von einem Wassergraben umzogen, der einen gewissen Schutz bot und auf der Dorfseite von einem Wall mit mindestens einer Hecke begleitet wurde. Im Gegensatz zu Altenmuhr war die Ortschaft Neuenmuhr nicht befestigt gewesen. Das Neuenmuhrer Schloss, eines der größten und prächtigsten im Altmühltal, stand am Südrand des Dorfes.

Wappen
Muhr und die Geschichte seiner Herrschaften
(Die Wappen v. l. n. r.: Muhr a.See - von Wülkenitz (um 1815) - von Le Suire (1840) - von Lentersheim (1430 - 1799) - von
...Persönlichkeiten
Bürgermeister seit 1945
Gemeinde Neuenmuhr
1945 - 1951 Johann Föttinger
1952 - Mai 1960 Karl Völler
Juli 1960 - 1975 Herbert Habel
...
Muhr und Schiller
Muhr und die Räuber von Friedrich Schiller
Eine bislang unbekannte Parallele ist Realität
Fast 220 Jahre mussten ins Land gehen, ehe
Geschichte
Geschichte der Gemeinde Muhr am See
Altenmuhr - Neuenmuhr Stadeln und Wehlenberg vereinigen sich am 1.Januar 1976 zur Gemeinde Muhr am See
...

Denkmäler
Mahnmal der Heimatvertriebenen am ehemaligen Bahnhof Altenmuhr
Das Mahnmal besteht aus Flossenbürger Granit, die Bronzetafeln wurden von Christian von Gollè aus
Neues / Aktuelles
Was Sie vielleicht interessieren könnte.
Auf die Überholspur wechseln: Schnelles Internet in Muhr a.See
Rund 1.200 Haushalte können seit 2016 schnelles Internet nutzen, Bandbreiten bis zu 100 MBit/s sind möglich.
Jetzt mehr Geschwindigkeit bei der Telek...
Haushaltssatzung der Gemeinde Muhr a.See
Die Haushaltssatzung der Gemeinde Muhr a.See für das Haushaltsjahr 2020 wurde durch das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen genehmigt und wird hier...