Muhr anno 888
Altenmuhr – Neuenmuhr Stadeln und Wehlenberg
vereinigen sich am 1.Januar 1976 zur Gemeinde Muhr a.See
Altenmuhr zählt mit zu den ältesten Siedlungen im Altmühltal. Die erste geschichtliche Erwähnung geht auf das Jahr 888 zurück. Wohl schon im 15. Jh. war der Ort von einem Wassergraben umzogen, der einen gewissen Schutz bot und auf der Dorfseite von einem Wall mit mindestens einer Hecke begleitet wurde. Im Gegensatz zu Altenmuhr war die Ortschaft Neuenmuhr nicht befestigt gewesen. Das Neuenmuhrer Schloss, eines der größten und prächtigsten im Altmühltal, stand am Südrand des Dorfes.

Wappen
Wahrzeichen
Persönlichkeiten
Muhr und Schiller
Geschichte
Die Schlösser

Denkmäler
Neues / Aktuelles
Was Sie vielleicht interessieren könnte.
Auf die Überholspur wechseln: Schnelles Internet in Muhr a.See
Rund 1.200 Haushalte können seit 2016 schnelles Internet nutzen, Bandbreiten bis zu 100 MBit/s sind möglich.
Jetzt mehr Geschwindigkeit bei der Telek...
Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2022
der Gemeinde Muhr a.See
Nachstehend wird gemäß Art. 65 Abs. 3 i. V. m. Art. 26 GO und der Geschäftsordnung der Gemeinde Muhr a.See, die Ha...